Kopfsalat - Der

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit

Kopfsalat - Einsamkeit und Migration (1) mit Çağdaş Eren Yüksel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. geht es um Einsamkeit, Migration und das Gefühl von Zugehörigkeit. Zu Gast ist der Filmemacher und Produzent Çağdaş Eren Yüksel. Der 35-Jährige spricht über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, späte Aha-Momente – und die stille Einsamkeit, die viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte verbindet. Besonders durch seine Serie „Uncivilized“ wurde ihm bewusst, dass es viele gibt, die sich in lange unausgesprochenen Gefühlen wiedererkennen. Im Gespräch mit Moderator Sven Haeusler erzählt der Filmemacher, wie wichtig es ist, Erfahrungen zu teilen, um sich weniger allein zu fühlen – und wie Medien Räume schaffen können, in denen Zugehörigkeit entsteht und Vielfalt sichtbar wird.

Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert.

Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut.

Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!

Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.

von und mit Freunde fürs Leben

Abonnieren

Follow us