Alle Episoden

Frnd-Gründerin Diana Doko – Depressions-Klischees, Suizid-Tabu und politische Forderung

Frnd-Gründerin Diana Doko – Depressions-Klischees, Suizid-Tabu und politische Forderung

58m 18s

In dieser Episode geht es um Depressions-Klischees, Berührungsängste und das Tabu um Suizid. Zu Gast ist Diana Doko. Sie ist Mit-Gründerin von "Freunde fürs Leben e.V.".

Im Gespräch erklärt Diana, warum sie den Verein vor 20 Jahren gegründet hat, was sich seit dem politisch und gesellschaftlich getan hat (oder eher: was nicht) und sie ergründet, weshalb sie im Bekannten und Freundeskreis fast nie auf ihre Arbeit rund um Depression und seelische Gesundheit angesprochen wird.

In eigener Sache: Dies ist die erst Folge der dritten Staffel von Kopfsalat und sie beginnt mit einem Host-Wechsel. Neu ist Frank Joung (Halbe Katoffl), der...

Facharzt Sven Steffes-Holländer: Fasten gegen Depression – wie Ernährung unsere mentale Gesundheit beeinflusst

Facharzt Sven Steffes-Holländer: Fasten gegen Depression – wie Ernährung unsere mentale Gesundheit beeinflusst

38m 23s

Du bist, was du isst. Wohlbefinden und Essen hängen eng zusammen. Bei einer Depression ändert sich oft auch der Appetit: Manche haben keinen Antrieb zu essen - andere bekommen wegen ihrer Medikamente Heißhunger. Welchen Einfluss hat also die Depression auf die Ernährung und umgekehrt? Was macht tryptophanreiche Ernährung fürs Wohlbefinden? Wie wirkt eine antientzündliche, zuckerarme Ernährungstherapie? Und warum schwören Sara und Sonja ausgerechnet auf die stimmungsaufhellende Wirkung des Heilfastens? Darum geht's in dieser Folge. Zu Gast ist Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie sowie Sozial- und Ernährungsmedizin, Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Berlin.

Movember-Mitglied Michael Fischer: Same same but different: Männerdepression

Movember-Mitglied Michael Fischer: Same same but different: Männerdepression

29m 6s

Leiden Männer anders unter einer Depression und wenn ja, warum? Dieser Frage gehen Sonja und Sara zusammen mit Michael Fischer von der Wohltätigkeitsorganisation Movember nach. Bei Movember geht es um Männergesundheit im Allgemeinen, aber auch um Prävention, Aufklärung und Entstigmatisierung bei Depressionen im Speziellen. Was ein Schnurrbart damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge von Kopfsalat!

Lauftherapeut:innen Anthony Horyna und Johanna Hahn: Lauf der Depression davon: Wie Sport der Seele hilft

Lauftherapeut:innen Anthony Horyna und Johanna Hahn: Lauf der Depression davon: Wie Sport der Seele hilft

36m 39s

Sport hält nicht nur fit, er kann auch heilen – und zwar Körper und Seele.
Aber was passiert bei Sport im Körper, wieso schüttet Joggen Glückshormone aus und wie zum Teufel soll man sich aufraffen, wenn man depressiv ist und keinen Antrieb für irgendetwas hat? Darüber sprechen Sara und Sonja mit zwei echten Lauffans und angehenden Lauftherapeut:innen: Anthony Horyna und Johanna Hahn.

Psychiater Ottmar Hummel: Geschlossene Jugendpsychiatrie – (k)ein Horroszenario?

Psychiater Ottmar Hummel: Geschlossene Jugendpsychiatrie – (k)ein Horroszenario?

28m 51s

Wenn erwachsene Menschen wegen einer Depression in die Psychiatrie müssen, dann oft, um dort behandelt zu werden und gesunde Verhaltensweisen für ihren Alltag zu Hause einzuüben. Wie aber sieht es bei Jugendlichen aus, die noch zu Hause leben und in ihrem Alltag häufig fremdbestimmt sind, durch Familie und Schule? Warum und wie kommen sie in die Psychatrie, wie sieht die rechtliche Situation einer Unterbringung bei Minderjährigen überhaupt aus? Das besprechen Sonja und Sara mit Ottmar Hummel, der die psychiatrische Abteilung des DRK Klinikums Berlin-Westend leitet. Er sagt, dass die Unterbringung in der "geschlossenen” Abteilung manchmal lebensnotwendig ist.

Comic-Autorin Naema Gabriel: Kindheit mit psychisch kranken Eltern

Comic-Autorin Naema Gabriel: Kindheit mit psychisch kranken Eltern

31m 45s

Was macht es mit Kindern, wenn die eigenen Eltern psychisch krank sind? Können sie ihre Kindheit überhaupt als solche erleben? Und wie blicken sie als Erwachsene auf ihre Eltern? Das erfahren Sonja und Sara in dieser Folge von der Comic-Autorin Naema Gabriel, deren Mutter bipolar ist - also manische und depressive Phasen erlebt. Außerdem erzählt Maike Lanz, wie es für sie ist, trotz Depression zwei kleine Kinder aufzuziehen.

Rapper Tua: Street Credibility und Depression

Rapper Tua: Street Credibility und Depression

32m 42s

Harte Schale, weicher Kern - eine etwas abgenutzte Beschreibung für Menschen, die nach Außen etwas vermitteln, das komplett konträr zu ihrem Innersten scheint. Tua ist berühmt und erfolgreich und das auch noch im Deutschrap-Business - ein Genre, in dem man sich mit Krassheit profiliert. Trotzdem oder gerade deswegen spricht Tua offen aus: Ich habe Depressionen.

Migrationsexperte Prof. Dr. Malek Bajbouj: Migration, kulturelle Unterschiede und psychische Erkrankungen

Migrationsexperte Prof. Dr. Malek Bajbouj: Migration, kulturelle Unterschiede und psychische Erkrankungen

30m 20s

Zugehörigkeit ist ein Gefühl - das zwar nicht nur - aber auch mit geografischer Heimat zu tun hat. Zugehörigkeit schenkt Kraft und lässt uns die Up und Downs des Lebens besser verkraften. Was aber, wenn jemand die Heimat nicht freiwillig verlässt und sich an einem fremden Ort, in einer fremden Sprache ein neues Leben aufbauen muss? Das alleine löst keine Depression aus, aber kommen Traumata, genetische Vorbelastung etc. hinzu, kann das die Psyche sehr belasten. Welche Anlaufstellen es gibt und wie sich kulturelle Unterschiede auf die Therapie auswirken, darüber sprechen Sara und Sonja mit Prof. Dr. Malek Bajbouj von der...

Schauspieler Adriaan van Veen: Mobbing, Depression und Instagram-Hilferufe

Schauspieler Adriaan van Veen: Mobbing, Depression und Instagram-Hilferufe

28m 41s

Der deutsch-niederländische Schauspieler Adriaan van Veen engagiert sich gegen Mobbing und Depressionen im Verein “Freunde fürs Leben”. Als TV-Lieblingslehrer Wim de Groot (Krass Schule, RTL 2) erhält er über sein öffentliches Instagram-Profil täglich Hilferufe von Jugendlichen. Ihm gehen die persönlichen Nachrichten sehr zu Herzen. Wie geht er damit um? Und wie hilft er? Adriaan wog mal über 100 kg - hat er deswegen selbst mal Erfahrungen mit Mobbing gemacht? Was verbindet er mit Depressionen und warum engagiert wer sich für solch ein “unsexy” Thema?